Insbesondere für die Masters-Ruderer ist der „Grüne Moselpokal“ in Bernkastel-Kues ein fester Bestandteil des Regattakalenders. Aufgrund der geographischen Nähe bietet er eine unkomplizierte Logistik und verspricht mit einer Strecke von 4000 Metern mit Wende einen besonderen Rennspaß. Nachdem der 73. Moselpokal im letzten Jahr wegen Hochwassers kurzfristig abgesagt werden musste, schauten die Organisatoren auch in diesem Jahr besorgt zum Himmel und auf die Pegelstände, weil ergiebige Regenfälle die Mosel auf ein gefährliches Niveau ansteigen ließen. Aber passend zum Wochenende sank der Pegel und die Veranstalter gaben – mit einigen kleinen Ergänzungen zur üblichen Fahrtordnung – grünes Licht für die Austragung der Veranstaltung am 27.09.2025.

Vom RV Treviris gingen Alexandre Schalburg und Sebastian Latz im Doppelzweier der Masters C an den Start. Sie überzeugten mit einem kraftvollen und souveränen Rennen, in dem sie ihren direkten Gegnern aus Hannover keine Chance ließen. Viele Teams ohne Steuerperson kämpften mit den schwierigen Bedingungen. Insbesondere die enge Kurve gleich hinter dem Start unter der Bernkasteler Brücke brachte für viele Teams unterschiedlich ausgeprägten Bojenkontakt, den unser Doppelzweier jedoch minimal hielt. Auch die Wende gelang dem Duo und körperliche Fitness war schließlich der Schlüssel für die Bewältigung der anschließenden 2000m gegen die Strömung. Alex und Seb gewannen damit ihre Klasse in 15:43 Minuten.

Unser Mastersachter mit Marcello Ghetta, Christian Sirsch, Olivier Kueny, Alessandro Poletti, Simon Gilmour, Thorsten Neubauer, Hauke Straßburg, Thomas Diebold und Steuerfrau Ute Recker-Hamm ging nach der Sommerferien-bedingten Trainingspause ohne allzu große Erwartungen hinsichtlich des Ergebnisses an den Start. Das gemeinsame Erlebnis und der Spaß am Rudern standen hier im Vordergrund. Die 2000m stromabwärts vergingen in gefühlt rasanter Geschwindigkeit. Die Rennwende des 19m langen Wolfmeyer gestaltete sich trotz der schwierigen Bedingungen gut und ohne besondere Vorkommnisse. Die zweite Rennhälfte erwies sich dann jedoch als besonders mühsam, zumal die Mannschaft bei einem engen Überholmanöver in die Strömung ausweichen musste. Der MM8+ erreichte das Ziel in 16:19 Minuten und musste sich damit klar den Siegern der Altersklasse C (ebenfalls aus Hannover) geschlagen geben.

 

770m

2000m

3230m

4000m

MM 2x

2:20

6:51

12:12

15:43

MM 8+

2:18

7:18

12:57

16:19

Dass der Treviris-Doppelzweier eine schnellere Zeit abgeliefert hatte als der Achter, sorgte beim anschließenden Umtrunk bei mitgebrachtem Champagner (!) und Kuchen zunehmend für Heiterkeit und entwickelte sich im Laufe des weiteren Tages zu einem Running Gag.

Der Grüne Moselpokal ist ein schönes und exzellent organisiertes Ruder-Fest, bei dem sowohl Weltklasse- als auch Hobby-Ruderer aller Altersklassen zu ihrem Spaß kommen. Wir nehmen uns für das kommende Jahr vor, wieder einmal mit einer größeren Treverer-Mannschaft aus allen Trainingsgruppen an den Start zu gehen.

Bericht von Ute Recker-Hamm

Insbesondere für die Masters-Ruderer ist der „Grüne Moselpokal“ in Bernkastel-Kues ein fester Bestandteil des Regattakalenders. Aufgrund der geographischen Nähe bietet er eine unkomplizierte Logistik und verspricht mit einer Strecke von 4000 Metern mit Wende einen besonderen Rennspaß. Nachdem der 73. Moselpokal im letzten Jahr wegen Hochwassers kurzfristig abgesagt werden musste, schauten die Organisatoren auch in diesem Jahr besorgt zum Himmel und auf die Pegelstände, weil ergiebige Regenfälle die Mosel auf ein gefährliches Niveau ansteigen ließen. Aber passend zum Wochenende sank der Pegel und die Veranstalter gaben – mit einigen kleinen Ergänzungen zur üblichen Fahrtordnung – grünes Licht für die Austragung der Veranstaltung am 27.09.2025.

Vom RV Treviris gingen Alexandre Schalburg und Sebastian Latz im Doppelzweier der Masters C an den Start. Sie überzeugten mit einem kraftvollen und souveränen Rennen, in dem sie ihren direkten Gegnern aus Hannover keine Chance ließen. Viele Teams ohne Steuerperson kämpften mit den schwierigen Bedingungen. Insbesondere die enge Kurve gleich hinter dem Start unter der Bernkasteler Brücke brachte für viele Teams unterschiedlich ausgeprägten Bojenkontakt, den unser Doppelzweier jedoch minimal hielt. Auch die Wende gelang dem Duo und körperliche Fitness war schließlich der Schlüssel für die Bewältigung der anschließenden 2000m gegen die Strömung. Alex und Seb gewannen damit ihre Klasse in 15:43 Minuten.

Unser Mastersachter mit Marcello Ghetta, Christian Sirsch, Olivier Kueny, Alessandro Poletti, Simon Gilmour, Thorsten Neubauer, Hauke Straßburg, Thomas Diebold und Steuerfrau Ute Recker-Hamm ging nach der Sommerferien-bedingten Trainingspause ohne allzu große Erwartungen hinsichtlich des Ergebnisses an den Start. Das gemeinsame Erlebnis und der Spaß am Rudern standen hier im Vordergrund. Die 2000m stromabwärts vergingen in gefühlt rasanter Geschwindigkeit. Die Rennwende des 19m langen Wolfmeyer gestaltete sich trotz der schwierigen Bedingungen gut und ohne besondere Vorkommnisse. Die zweite Rennhälfte erwies sich dann jedoch als besonders mühsam, zumal die Mannschaft bei einem engen Überholmanöver in die Strömung ausweichen musste. Der MM8+ erreichte das Ziel in 16:19 Minuten und musste sich damit klar den Siegern der Altersklasse C (ebenfalls aus Hannover) geschlagen geben.

 

770m

2000m

3230m

4000m

MM 2x

2:20

6:51

12:12

15:43

MM 8+

2:18

7:18

12:57

16:19

Dass der Treviris-Doppelzweier eine schnellere Zeit abgeliefert hatte als der Achter, sorgte beim anschließenden Umtrunk bei mitgebrachtem Champagner (!) und Kuchen zunehmend für Heiterkeit und entwickelte sich im Laufe des weiteren Tages zu einem Running Gag.

Der Grüne Moselpokal ist ein schönes und exzellent organisiertes Ruder-Fest, bei dem sowohl Weltklasse- als auch Hobby-Ruderer aller Altersklassen zu ihrem Spaß kommen. Wir nehmen uns für das kommende Jahr vor, wieder einmal mit einer größeren Treverer-Mannschaft aus allen Trainingsgruppen an den Start zu gehen.

Bericht von Ute Recker-Hamm